Großartiger Jahresabschluss bei der Weihnachtsgala in Braunschweig

78 Vereine, davon jeweils zwei aus Dänemark und Tschechien, Aktive aus zehn deutschen Bundesländern – die 31. Internationale Weihnachtsgala der SSG Braunschweig wurde ihrem Namen gerecht und bescherte den Schwimmerinnen und Schwimmern noch einmal Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Auf der 50m-Bahn im Heidbergbad konnten alle schon mal testen, wie der Stand der Dinge im Hinblick auf Qualifikationen für die Meisterschaften 2025 ist – und das gelang sehr gut!

Um alle Strecken im Wettkampfplan unterzubringen, fand der erste Abschnitt bereits am Freitagnachmittag statt. Acht Aktive machten sich quasi direkt nach der Schule auf die Reise, um die „Langen Strecken“ zu schwimmen. Hierbei feierte Eva Fiebach (2014) erfolgreich ihr Debüt über 800m Freistil. Die älteren Aktiven schwammen durchweg Bestzeiten: Im Jahrgang 2012 schlug Isabella Janitzki in neuem Vereinsjahrgangsrekord von 10:43,51 als Dritte an, Jana Papstein wurde Sechste, Yehor Byba belegte Platz 5 und Carl Kreibohm Platz 9. Die zweite Bronzemedaille gewann Jonas Windgassen (2010). Im Jahrgang 2011 wurde Marissa Röttger Sechste. Nele Habig (2012) startete über 400m Lagen und belegte hier knapp den 4. Rang.

Am Samstag und Sonntag rollte die Erfolgswelle weiter. Sechs Medaillen gingen dabei auf das Konto von Yehor. Er siegte über 200m Schmetterling, holte Silber über 50m Freistil (28,43/VJR), 50m (33,28/VJR), 100m und 200m Rücken (2:38,31/VJR) sowie Bronze über 200m Lagen. Hinzu kamen zwei vierte Plätze über 100m und 400m Freistil. Isabella gewann insgesamt fünf Medaillen: Gold über 100m Schmetterling (1:15,61/VJR), Silber über 100m Brust (1:23,37/VJR) und dreimal Bronze über 50m Brust (37,77/VJR), 100m Freistil (1:06,00/VJR) und 200m Lagen (2:43,30/VJR). Für sie kamen Platz 4 über 400m Freistil und Platz 5 über 200m Rücken hinzu. Mit all diesen schnellen Zeiten sammelte sie dabei als erste Schwimmerin ihres Jahrgangs in ganz Niedersachsen schon im ersten Versuch mehr als die bis Juli nötigen Punkte für den Verbleib im Landeskader für die Saison 2025/26.

Marlene Knoop (2012) schwamm schnelle Zeiten über 50m und 100m in Schmetterling, wo sie Silber und Bronze gewann, 50m und 100m Rücken sowie 100m Freistil. Jana startete erstmals auf der langen Bahn über 200m Schmetterling und belohnte sich mit Bronze. Sie schwamm weiterhin 50m (36,45/VJR), 100m und 200m Rücken, 100m Schmetterling und Freistil sowie 200m Lagen und 400m Freistil.

Diesen vier Aktiven gelang es auch, sich für ein Finale zu qualifizieren. Startberechtigt waren weiblich die Jahrgänge 2012 und jünger, männlich 2011 und jünger. Als Erste schwamm Isabella mit der drittschnellsten Vorlaufzeit über 50m Brust. In einem engen Rennen fiel die Entscheidung erst im Anschlag: sie steigerte ihren Rekord auf nun 37,31 Sekunden und belegte Platz zwei, was eine Geldprämie von 10 Euro bedeutete. Jana und Yehor starteten über 50m Rücken. Beide waren als 6. in das Finale eingezogen, steigerten ihre Rekorde auf 33,11 bzw. 35,77 Sekunden und bestätigten den 6. Platz. Über 50m Schmetterling sprang Marlene ins Wasser. Nach der fünfschnellsten Vorlaufzeit gelang ihr ein nahezu perfektes Rennen, auch hier fiel die Entscheidung erst im Anschlag und ihr 3. Platz wurde mit 5 Euro honoriert.

Marissa konnte in jedem Rennen eine neue Langbahnbestzeit aufstellen (100m, 200m und 400m Freistil, 50m und 200m Brust, 200m Rücken). Stark in Form zeigten auch Jonas Windgassen über 200m Lagen, 50m und 400m Freistil sowie Kai Merkert (2008) über 50m Rücken, 50m und 400m Freistil, Jonas Kutsch (2010) über 50m Freistil, 100m Brust und Schmetterling, Carl über 200m Lagen, 50m Rücken und Freistil und Nele über 200m Lagen, 100m Rücken und Freistil.

Nach drei langen Wettkampftagen bleibt ein sehr positives Fazit, zu dem auch unsere Kampfrichter beigetragen haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Lars Matthes, der selbstlos den Freitagabend meisterte, Sabrina Kreibohm und Lutz Röttger, die neben ihren geplanten Einsätzen noch in einem weiteren Abschnitt einsprangen, Sebastian Windgassen, der ebenfalls kurzfristig zur Stelle war und seinen zweiten Probeeinsatz absolvierte, sowie Margot Habig, Sandra Papstein und Iryna Guryna, die auch kurzfristig noch als Fahrerin aushalf. Außerdem war Torsten Eschner das gesamte Wochenende als Sprecher im Einsatz.

Nun wird langsam nach einem überaus erfolgreichen Schwimmjahr die wohlverdiente Weihnachtspause eingeleitet, bevor direkt nach dem Jahreswechsel die intensive Vorbereitung für die nächsten Wettkämpfe losgeht.

Jetzt Newsletter abonnieren

© 2025 MTV Goslar – Schwimmabteilung | created by esTethik.media