Mit über 1000 Einzelmeldungen und 96 Staffeln von 76 Vereinen waren die 40 Wettbewerbe der 45. Masters Schwimm Gala um den Goslarer Adler am Samstag sehr gut besetzt. Nach fast acht Stunden Wettkampfdauer standen die Gesamtsieger fest. Die großen Mannschaftspokale für die Damen- und Herrenwertung gingen an den Titelverteidiger SC Poseidon Berlin. Neben den Pokalen erhielten die Teams Preise einer örtlichen Brauerei, um später am Abend ordentlich anstoßen zu können.
„Wir haben uns speziell für den Masterswettkampf einiges einfallen lassen, um den Wettkampf noch attraktiver zu gestalten“, sagt Abteilungsleiter Bengt Kreibohm. In den vergangenen Jahren sei man immer wieder auf eine mögliche Erweiterung unseres Streckenangebotes angesprochen, aus diesem Grund habe man diesmal erstmalig auch 200 und 400 Meter Strecken ausgeschrieben. „Das wurde von den Aktiven sehr positiv aufgenommen und mit einem deutlichen Anstieg an Meldungen belohnt“ freut sich Kreibohm. Eine weitere Neuerung sei sehr gut angekommen: jede Medaille sei vor der Siegerehrung personalisiert worden. „Zwar hat das unseren Aufwand und unsere Anzahl der Helfer noch einmal deutlich gesteigert, aber das auf einer Medaille der Name, die Zeit und die Strecke festgehalten wird, ist schon etwas Besonderes“ sagt Kreibohm. Das Zitat: „Olympia, Welt und Europameisterschaften und dann gleich Goslar dahinter!“, das sei ein Lob, dass bei den vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern sehr gut angekommen sei.
Mit Christel Schulz (Rathenow) und Gottfried Kläring (Leutzsch Leipzig) stellten zwei Ausnahmeschwimmer neun Altersklassen-Rekorde ein. Schulz verbesserte den Welt-, Europa- und Deutschen Rekord AK über 50 m Schmetterling auf 51,22 Sekunden und schwamm fünf Deutsche Rekorde auf den 50 und 100 Meter Freistil und Rückenstrecken sowie auf der 100 Meter Lagendistanz. Der älteste Teilnehmer Gottfried Kläring stellte drei Weltrekorde in seiner Altersklasse 95 ein, was auch gleichzeitig Europa- und Deutschen Rekord bedeutete: 100 m Lagen in 2:31,08, 100 m Brust in 2:30,16 und 50 m Brust in 1:06,33. Die Staffel des SSV Leutzsch Leipzig Herren (AK 360 und älter) schwamm Europa- und Deutsche Rekord über 4 mal 50 m Freistil in 3:35,58 Minuten. Der MTV Goslar war mit 14 Startern angetreten, in den Einzelwettbewerben holten sich Torsten Baier (AK65), Jan Phillip Merkert (20), Hanns Osterloh (85). Dr. Claus Penschuk (80), Heike Pericie (50), Kirsten Rehmann (40) und India Tappe (20) Goldmedaillen in ihren Altersklassen. Zweite und dritte Ränge erschwammen sich Torsten Baier, Margot Habig (45), Thorsten Kozlik (50), Jens Masuch (60), Leon Müller (20), Hanns Osterloh, Heike Pericie, Kirsten Rehmann und Susan Windgassen (AK 40), die zum ersten Mal in einem Masters Wettkampf startete (alle MTV Goslar).
Die vier Staffeln des MTV Goslar schwammen sich alle in die Medaillenränge. Erste Plätze holten das Quartett mit über 4 mal 50 m Freistil (AK 160) mit Heike Pericie, Susan Windgassen, Kirsten Rehmann und Margot Habig in 2:35,63 und das Team mit über 4 mal 50 m Freistil-Mixed (AK 160-199) mit Susan Windgassen, Thorsten Kozlik, Kirsten Rehmann und Jan Phillip Merkert in 2:23,46.
Fotos: Martin Schenk