Unsere Jüngsten sind ganz vorne dabei
Ein allseits beliebter und für die Grundausbildung der Kinder wichtiger Wettkampf ist der alljährliche Minimehrkampf in Braunschweig, ausgerichtet für die Jahrgänge 2015 bis 2019. Deshalb waren auch gleich 19 unserer Nachwuchsaktiven gemeldet. Neben vielen tollen Platzierungen freuten sich die Trainerinnen Lea Kopetzki und Emma-Lou Senger besonders über die technischen Fortschritte, die die Kinder zeigten.
Die Jahrgänge 2019 und 2018 starteten in kindgerechten Wettkämpfen in einer Mixedwertung über vier 25m-Strecken in der Bauch- und Rückenlage, Kraul- und Rückenbeinarbeit sowie dem Kopfweitsprung. Nach diesen fünf Disziplinen wurde Lina Schmidt im Jahrgang 2018 mit der Goldmedaille geehrt. Klara Koch sammelte die drittmeisten Punkte aller Mädchen und landete damit auf dem 5. Platz. Im Jahrgang 2019 erhielt Nelli Zscheile die Silbermedaille.
Der Jahrgang 2017, der seit diesem Jahr schon offizielle Wettkämpfe schwimmen darf, hatte 25m in Rücken, Brust, Kraul und Kraulbeinen sowie den Kopfweitsprung zu absolvieren. Die fünf Mädchen landeten stets ganz weit vorne. So erreichte Lilly Schiffner die größte Weite im Kopfweitsprung, Sara Dogan schwamm die zweitschnellste Zeit über 25m Brust wie auch Carina Eckert über 25m Freistil. Knapp dahinter platzierten sich Jette Kraus und Ida Windgassen. In der Gesamtwertung gewann Carina dann auch noch die Bronzemedaille. Bei den Jungen konnte Matteo Günther durch seinen Sieg im Kopfweitsprung noch die Konkurrenten überholen und die Gesamtwertung gewinnen. Julian Friedrich landete über 25m Freistil, Rücken und Kraulbeine auf dem dritten Platz, hatte aber Pech mit einer Disqualifikation. Haci-Isa Dogan erreichte Platz 3 im Kopfweitsprung. Jaiden Jelby absolvierte seinen ersten offiziellen Wettkampf und reihte sich mit Platz 5 in der Gesamtwertung erfolgreich im Team der Gruppe 5 ein.
Die Aktiven der Gruppe 4 traten über die 50m-Strecken in Rücken, Brust, Freistil und Kraulbeinen, 100m Lagen und dem Kopfweitsprung an. Dabei war Smilla Quitte (2015) über 50m Rücken und im Kopfweitsprung nicht zu schlagen, so dass sie auch die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Ebenfalls mit der Goldmedaille wurde Cosima Vetter (2016) geehrt. Arne Saretzki (2015) lieferte sich spannende Rennen mit seinen Konkurrenten und wurde mit dem Sieg über 50m Freistil und Platz 2 in der Gesamtwertung belohnt. Wahrscheinlich hätte es auch für Palina Deneschtschuk und Makar Heibo (beide 2016) für eine Medaille gerecht, hätten auch sie beide nicht eine Disqualifikation hinnehmen müssen. Trotzdem stehen für beide ebenso schnelle Zeiten zubuche wie auch für Jasmin Rauchfuß (2016). Alle Aktiven landeten am Ende in den Top 10 und können sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Conni und Frank Lehmitz, die für uns als Kampfrichter im Einsatz waren.
