Norddeutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf

Elisa Horn gewinnt die Bronzemedaille | Isabella Janitzki und Yehor Byba qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften

Was für ein Wochenende in Kiel – oder: wie aus einer chaotischen Veranstaltung ein voller Erfolg wurde! Im Vorfeld war Einiges schief gelaufen: die Veranstaltung musste um zwei Wochen verschoben werden und auch noch den Ort wechseln: statt nach Potsdam machten sich die Nachwuchsaktiven des MTV Goslar nun auf den Weg nach Kiel. Obendrein wurden aus zeitlichen Gründen auch noch die technischen Disziplinen der Delphinkicks gestrichen. Alles war irgendwie anders. Auch die Vorbereitung im Wasser war nicht bei allen glatt gelaufen. Umso erstaunlicher ist das, was am Ende in der Bilanz steht.

Allen voran war es Elisa Horn (2013), die ein unglaubliches Rennen nach dem anderen lieferte und nach zwei Tagen hochverdient mit der Bronzemedaille im Schwimmerischen Mehrkampf in der Kategorie Schmetterling geehrt wurde. Nach starkem Auftakt und neuer Bestzeit über 200m Lagen ließ sie alle nur noch staunen: zwei neue Vereinsjahrgangsrekorde über 100m und 200m Schmetterling (1:22,80 / 3:08,22) sowie weitere Bestzeiten über 50m Schmetterlingsbeine und 400m Freistil machten die Überraschung perfekt.

Ebenfalls vom Start weg zu überzeugen wussten Isabella Janitzki und Yehor Byba (2012): beide wurden für ihren Trainingsfleiß belohnt, erschwammen beeindruckende neue Bestzeiten über 200m Lagen und qualifizierten sich somit für die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf. Isabellas Zeit von 2:46,74 bedeutete ebenso einen neuen Vereinsjahrgangsrekord wie Yehors neue Bestmarken über 100m und 200m Rücken (1:12,62 / 2:42,94). Beide konnten jedes Rennen mit neuen Bestzeiten beenden und mit diesen Ergebnissen auch die nötigen Punkte für eine erneute Berufung in den Landeskader sammeln. In der Gesamtwertung landete Isabella in der Kategorie Brust auf Rang sechs und Yehor in der Kategorie Rücken auf Rang vier.

Jana Papstein und Marlene Knoop (2012) beendeten ihre Mehrkämpfe auf Platz 10. Jana stellte ebenfalls viele neue Bestzeiten auf. Sie startete in der Kategorie Rücken und erzielte ihr bestes Ergebnis mit Platz 9 über die 100m-Distanz. Marlene ging im Schmetterlingsschwimmen ins Rennen, konnte trotz verletzungsbedingtem Trainingsrückstand die 200m-Strecke in starker Bestzeit von 3:02,72 bewältigen und Platz 7 erreichen. Hätte sie nicht eine Disqualifikation hinnehmen müssen, wäre wahrscheinlich auch in der Gesamtwertung Platz 7 für sie herausgesprungen.

Malin Matthes (2013) absolvierte die Kategorie Brust. Sie belegte mit tollen Bestzeiten Plätze im vorderen Mittelfeld und landete am Ende auf Platz 14. In der Kategorie Kraul gingen Nele Habig und Carl Kreibohm (2012) ins Rennen. Auch sie hatten mit Trainingsrückstand zu kämpfen, konnten sich aber trotzdem steigern und belegten schließlich Platz 20. Mit acht qualifizierten Aktiven lag man ganz weit vorne und stellte aus ganz Niedersachsen sogar das zweitgrößte Team. Alle können mehr als stolz auf ihre Leistungen sein.

Besonderer Dank geht an Nadine und Lars Matthes, die uns an diesem Wochenende als Fahrer und Kampfrichter unterstützten. Ohne Euch hätten wir das alles nicht schaffen können !!!